Archiv des Autors: eliess
Institut für nachhaltige Landbewirtschaftung e.V. (INL e.V.)
Seit Mitte August 2012 ist die neue Webseite des INL e.V. Halle (Institut für nachhaltige Landbewirtschaftung e.V.) am Netz. Der Verein beschäftigt sich mit ökologischen, ökonomischen und sozialen Problemstellungen im Landbau.
Willkommen
Willkommen auf dieser Seite. Nach etwas mehr als einem Jahr Selbstständigkeit habe ich im November 2011, beim codematix Bildungszentrum angefangen zu arbeiten. Trotzdem gibts noch diese Seite – mal sehen wie ich sie verändern werde…
Klimagarten Halle
Seit letzter Woche ist die Webseite des Klimagarten Halle online. Das Projekt befaßt sich mit der Inwertsetzung von Brachflächen und der Verwertung der angebauten Pflanzen. An dem Projekt sind verschiedene Partner beteiligt. Betreut wird der Garten durch das INL … Weiterlesen
Landschaftsentwicklung in 3D
Für die Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG) wurde erneut eine 3D-Landschaftsmodellierung durchgeführt. Dabei ging es wiederum um die Landschaftsentwicklung in unterschiedlichen Zeitschnitten. Projektpartner war die codematix GmbH.
Noch mehr Pflanzen
Momentan blühen auf einer der Flächen, auf der wir zur Zeit Biotoppflege durchführen, zwei Vertreter der Familie der Enziangewächse. Es sind der Deutsche Fransenenzian (Gentianella germanica) und der Gewöhnliche Fransenenzian (Gentianopsis ciliata).
Pflanzen der Pflegeflächen
Hier sind zwei Beispiele der Pflanzen, die auf den Pflegeflächen vorkommen. Zum einen das Brandknabenkraut (Orchis ustulata) und zum anderen die Kugelige Teufelskralle (Phyteuma orbiculare). Es macht Spaß, über die Flächen zu laufen und die Pflanzen zu sehen. Und ein … Weiterlesen
3D-Stadtmodell
Im Rahmen des GIS-Kurses bei der codematix GmbH wurde wieder durch die Teilnehmer ein vereinfachtes Stadtmodell von Weimar erstellt (Zeitschnitt ungefähr 1820). Hier sind Bildbeispiele meiner Version. Schwerpunkte der Darstellungen liegen auf dem Herderplatz, dem Schloß und der Anna-Amalia-Bibliothek.
Raus in die Natur
Momentan hat wieder die Zeit der Biotoppflege begonnen. Dabei geht es um Orchideenflächen, die aufgrund der seit 1990 zurück gegangenen Schafbeweidung nicht mehr die naturräumlichen Wachstumsverhältnisse aufweisen. Und dabei kann man solche schönen Haufen bauen.
Karten für das Buchprojekt ‚Orchideen in Sachsen-Anhalt‘
Für das am 21. Mai erscheinende Buch ‚Orchideen in Sachsen-Anhalt‘ (Herausgegeben vom Arbeitskreis Heimische Orchideen Sachsen-Anhalt e.V.) habe ich die Verbreitungskarten der Orchideen in Sachsen-Anhalt und Übersichtskarten über die Verbreitungsräume erstellt. Da ich die Gelegenheit hatte auch schon Teile des … Weiterlesen
3D – Schulungsgebäude
Im 3D-Stadtmodell – Modulteil der GIS-Schulung bei der codematix GmbH wurden durch die Teilnehmer die Schulungsgebäude visualisiert. Hier ist meine ‚Testversion‘ zu sehen.